ME2BE unterwegs … beruflichen Lebenswegen auf der Spur …
ME2BE ist für euch unterwegs, um spannende Einblicke in Schule, Studium und Berufsleben zu bekommen. Hautnah und ganz persönlich erfahrt ihr in diesem Podcast, wie Lebenswege entstehen und worauf es bei der Berufswahl wirklich ankommt.
Episodes

Monday Nov 25, 2024
Monday Nov 25, 2024
In der neuesten Folge von ME2BE unterwegs sprechen wir mit Lisa Hanne-Bockler, die gemeinsam mit ihrem Mann vor zwei Jahren einen Bauernhof gekauft und ihn in einen therapeutischen Pferdehof verwandelt hat. Das Interesse an den Themen Pädagogik, Therapie und Pferdetraining führte Lisa über ein geisteswissenschaftliches Studium zusammen mit vielen Fortbildungen und einer Ausbildung zur Reittherapeutin zu ihrer Berufung. Ihre Pferde, Katzen, Schafe, Hühner und der Hofhund sind nicht nur ihre Mitarbeiter, sondern in erster Linie Familienmitglieder.
Auf ihrem Hof arbeitet Lisa im Rahmen eines ganzheitlichen Konzepts. Ihre Reittherapie wird individuell auf die Bedürfnisse der Klienten zugeschnitten, die von Erwachsenen mit Burnout oder Depressionen bis hin zu Kindern mit ADHS oder Menschen mit Behinderungen reichen. Ein wichtiger Schwerpunkt der Arbeit auf dem Hof ist das enge Vertrauensverhältnis zwischen Klienten, Reittherapeut und Pferd. Diese starke Verbindung fördert nicht nur das Wohl der Tiere, sondern auch das der Klienten.
Wer wissen möchte, ob das Leben tatsächlich ein Ponyhof ist, sollte unbedingt in unsere neueste Folge reinhören – verfügbar überall, wo es Podcasts gibt!
„Reittherapie ist ein ganzheitliches Konzept, das darauf abzielt, verschiedene Bereiche zu fördern – die Motorik, die Kognition sowie emotionale und soziale Aspekte. Ich wurde darin ausgebildet, auf bestimmte Diagnosen einzugehen, jedoch ersetzt Reittherapie niemals einen Psychotherapeuten, Arzt oder Physiotherapeuten. Sie kann jedoch unterstützend wirken, das Wohlbefinden steigern oder auch ohne eine spezifische Diagnose angewendet werden, um das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.“
Time-Codes:
00:00:50 Lisa Hanne-Bockler stellt sich vor
00:01:35 Studienzeit und berufliche Weiterentwicklung
00:05:15 Von der Idee zur Umsetzung der Selbstständigkeit
00:06:20 Ausbildung zur Reittherapeutin
00:08:10 Was kann Reittherapie oder die Arbeit mit Pferden bewirken?
00:10:00 Das Gefahrenpotential von Pferden
00:12:40 Die „Arbeit“ der Pferde und wie ihr Alltag positiv gestaltet wird
00:15:00 Die Tiere: Mitarbeiter, Kollegen, Chef und/oder Familienmitglieder?
00:16:30 Geben und Nehmen in einer Therapieeinheit
00:19:00 Vertrauensdreieck: Pferde als Arbeitsmittel vs. ihr Wohlbefinden
00:21:10 Lisas Motivation und Berufung
00:22:40 Pferde als Spiegel zur Seele: Selbstreflexion und eine besonders schöne Erinnerung
00:27:30 Reittherapie als ganzheitliches Konzept
00:30:00 Lisas Tagesablauf: Zwischen Computer und Stall
00:32:50 Zukunftspläne und Wünsche
00:35:40 Social-Media, Kontakt und Verabschiedung
TEXT Patricia RohdeFOTO privat
Wenn auch du dich für einen Beruf in Schleswig-Holstein und Hamburg interessierst, findest du auf der Onlineplattform DIGI:BO passende Arbeitgeber in deiner Region www.digibo.school
ME2BE unterwegs ist eine Produktion von ME2BE, dem regional verankerten Partner für Berufliche Orientierung und Ausbildungsmarketing in SH und HH - digital und vor Ort.
Weitere Infos:
Webseite: www.me2be.de, www.digibo.school
Magazine: https://me2be.de/e-paper/
Instagram: https://www.instagram.com/me2bemag/
Mail: info@me2be.de

Monday Nov 25, 2024
Monday Nov 25, 2024
In der neuen Folge unseres Podcasts „ME2BE unterwegs“ spricht Thorben Schütt mit Redakteur Christian Bock, seit 2024 Landrat des Kreises Dithmarschen, über seine vielfältigen Aufgaben und Visionen für die Region. Er gibt Einblicke in seinen Alltag als jüngster Landrat Deutschlands, seine Verantwortung für die Verwaltung des Kreises und die Umsetzung der Kreispolitik. Besonders wichtig sind ihm Bildungschancen für junge Menschen sowie die Förderung der beruflichen Ausbildung.
Schütt erzählt, warum er Dithmarschen als zukunftsorientierte Region sieht, die jungen Menschen zahlreiche Perspektiven bietet. Projekte wie Northvolt, das auf erneuerbare Energien setzt, spielen dabei eine zentrale Rolle. Thorben Schütt möchte Dithmarschen zu einem attraktiven Lebens- und Arbeitsort machen — für Einheimische und Rückkehrer gleichermaßen.
Ihr findet unseren Podcast überall dort, wo es Podcasts gibt.
„Wir richten uns hier insgesamt stark zukunftsorientiert aus. Ich bin überzeugt, dass Dithmarschen besonders für junge Menschen attraktiv ist — egal, ob man hier studieren, sich nach dem Studium niederlassen oder eine Familie gründen möchte. Es ist eine äußerst lebenswerte Region mit zahlreichen Möglichkeiten.“
Time-Codes:
00:00:25 Wer ist Thorben Schütt und was ist ein Landrat?
00:03:10 Schütts beruflicher Werdegang
00:04:20 Dithmarschen: ein Landkreis für junge Menschen?
00:06:30 Was kann ein Landkreis für Bildungsangebote unternehmen?
00:08:30 Northvolt: ein großes Projekt in Dithmarschen
00:11:20 Langfristige Ziele bezüglich Infrastruktur, Wohnungsmarkt und Amtszeit
Im Gespräch: Christian Bock und Thorben Schütt
TEXT ME2BE
FOTO Kreisverwaltung Dithmarschen
Wenn auch du dich für einen Beruf in Schleswig-Holstein und Hamburg interessierst, findest du auf der Onlineplattform DIGI:BO passende Arbeitgeber in deiner Region www.digibo.school
ME2BE unterwegs ist eine Produktion von ME2BE, dem regional verankerten Partner für Berufliche Orientierung und Ausbildungsmarketing in SH und HH - digital und vor Ort.
Weitere Infos:
Webseite: www.me2be.de, www.digibo.school
Magazine: https://me2be.de/e-paper/
Instagram: https://www.instagram.com/me2bemag/
Mail: info@me2be.de

Thursday Aug 22, 2024
Neustart in der IT: Ben über seinen Wechsel von der Hochschule zur Ausbildung
Thursday Aug 22, 2024
Thursday Aug 22, 2024
In unserer neuen Folge “ME2BE unterwegs” spricht Online-Redakteurin Patricia mit unserem Werkstudenten Ben über sein Studium und seinen beruflichen Werdegang. Ursprünglich wollte Ben Lehramt in Sport und Englisch studieren, entschied sich aber später für Angewandte Informatik an der Hochschule Flensburg.
Zunächst als Allrounder hinter dem Bildschirm und auf Messen bei uns gestartet, fand Ben schnell seinen Platz in der IT-Abteilung unserer Agentur. Er entwickelte Interesse am Programmieren und entschied sich schließlich, eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung zu absolvieren. Ben teilt seine persönlichen Einblicke in die Unterschiede zwischen Studium und Ausbildung, erklärt, warum er die praktische Arbeit so sehr schätzt und warum er die Künstliche Intelligenz als wertvolles Werkzeug für Entwickler sieht.
Wir wünschen Ben alles Gute für seinen weiteren Weg!
Wenn ihr wissen wollt, ob Informatik besser im Studium oder in einer Ausbildung gelernt werden sollte, hört unbedingt in unsere neue Folge rein. Ihr findet unseren Podcast überall dort, wo es Podcasts gibt.
„Ich sehe ChatGPT als eine riesige Chance und ein wertvolles Werkzeug für Entwickler. Man kann die KI effektiv nutzen, wenn man weiß, wie man die richtigen Prompts eingibt. Das ist auch der Grund, warum der Beruf des Fachinformatikers wohl niemals aussterben wird.”
Time-Codes:
00:00:45 Wie kam Ben zu ME2BE?
00:02:35 Informatik als Berufswunsch?
00:04:18 Studentenleben in Flensburg
00:05:25 Was beinhaltet das Informatik-Studium?
00:07:00 Wie theorielastig ist das Studium?
00:07:45 Wie kam der Sinneswandel zur Ausbildung?
00:08:45 Vorkenntnisse und neue Erwartungen
00:10:25 Imposter-Syndrome im Informatik-Studium
00:11:15 Wo wird Ben in Zukunft arbeiten? Wie war der Bewerbungsprozess?
00:13:25 Hat Ben langfristige berufliche Ziele?
00:14:45 Wie sieht Ben die Zukunft der IT-Branche?
00:15:45 Wie nutzt ein Softwareentwickler KI?
00:16:55 Praktische Beispiele aus dem Studium
00:18:10 Gab es Fehlentscheidungen auf Bens Karriereweg?
00:18:50 Bens Tipps für IT-Interessierte
TEXT Patricia RohdeFOTO Ajet Ibrahimi
Wenn auch du dich für einen Beruf in Schleswig-Holstein und Hamburg interessierst, findest du auf der Onlineplattform DIGI:BO passende Arbeitgeber in deiner Region www.digibo.school
ME2BE unterwegs ist eine Produktion von ME2BE, dem regional verankerten Partner für Berufliche Orientierung und Ausbildungsmarketing in SH und HH - digital und vor Ort.
Weitere Infos:
Webseite: www.me2be.de, www.digibo.school
Magazine: https://me2be.de/e-paper/
Instagram: https://www.instagram.com/me2bemag/
Mail: info@me2be.de

Thursday Aug 08, 2024
Erzähl mal! Dr. Gabriele Ismer über Tierparks als Arbeitsplatz und Bildungszentrum
Thursday Aug 08, 2024
Thursday Aug 08, 2024
Das ME2BE-Podcast-Team war für unsere neue Folge von “ME2BE unterwegs” diesmal nicht nur theoretisch in der Welt der beruflichen Orientierung, sondern ist den Tapirfußstapfen auf Gettorfs Wegen gefolgt und im Tierpark Gettorf gelandet.
Biologin und Ausbilderin Dr. Gabriele Ismer hat mit uns über ihren Weg zum Tierpark gesprochen und aufgeklärt, was Tierpfleger den ganzen Tag über machen. Natürlich ist das Streicheln nur der kleinste Anteil an der hochgradig idealistischen Arbeit. Wir erfahren, dass ein Tierpfleger mehr für die Tiere als mit ihnen arbeitet und warum es unabdingbar ist, vor der Ausbildung ein Praktikum im Tierpark zu absolvieren. Eines ist klar: Die Berufswelt im Tierpark ist abwechslungsreich, und man trägt eine hohe Verantwortung. Diese Verantwortung vermittelt Frau Ismer auch mit ihrer Arbeit unter anderem in der Zooschule. Tierparkbesucher lernen dort, einen Zugang zur Natur zu finden und entwickeln eine emotionale Bindung zu den Tieren. Nur so ist Natur- und Artenschutz möglich, egal ob in Brasilien oder in Schleswig-Holstein. Unser Gespräch endet mit einem Zuneigungsgeständnis an die Lemuren und Fun Facts zu Berber- und Kapuzineraffen.
„Bildung ist das A und O. Auf der intellektuellen Ebene bieten wir Beschilderungen und Führungen an, die Wissen vermitteln. Gleichzeitig fördern wir die Bereitschaft, sich mit den Bedürfnissen anderer Lebewesen auseinanderzusetzen, was die emotionale Ebene anspricht. Indem wir Erlebnisse mit Tieren schaffen, stärken wir die emotionale Bindung zwischen Mensch und Tier.”
Im Gespräch: Dr. Gabriele Ismer und Patricia Rohde
FOTO Patricia Rohde
Wenn auch du dich für einen Beruf in Schleswig-Holstein und Hamburg interessierst, findest du auf der Onlineplattform DIGI:BO passende Arbeitgeber in deiner Region www.digibo.school
ME2BE unterwegs ist eine Produktion von ME2BE, dem regional verankerten Partner für Berufliche Orientierung und Ausbildungsmarketing in SH und HH - digital und vor Ort.
Weitere Infos:
Webseite: www.me2be.de, www.digibo.school
Magazine: https://me2be.de/e-paper/
Instagram: https://www.instagram.com/me2bemag/
Mail: info@me2be.de

Tuesday Jul 30, 2024
Nachgedacht! Praktikant Paul über die FotoMedienSchule Kiel
Tuesday Jul 30, 2024
Tuesday Jul 30, 2024
Ein Praktikum ist oft der erste Schritt in die Arbeitswelt: Dort sammelt man wertvolle Erfahrungen und gewinnt Einblicke in seinen zukünftigen Beruf. Das kann auch ME2BE-Praktikant Paul bestätigen.
In der neuen Podcast-Folge von "ME2BE unterwegs" sprechen wir über Pauls Erlebnisse an der FotoMedienSchule Kiel und was sie so besonders macht.
Die Abteilung FotoMedienSchule gehört zum Regionalen Berufsbildungszentrum Wirtschaft der Landeshauptstadt Kiel und bietet Schülern wie Paul unter anderem den Bildungsgang “staatlich geprüfter gestaltungstechnischer Assistent” mit dem Schwerpunkt “Screendesign” an.
Paul bringt mit seinen 18 Jahren bereits ein beeindruckendes Spektrum an Fähigkeiten und Kenntnissen mit. Er ist sehr versiert im Einsatz verschiedener Tools und Programme, darunter Canva und Photoshop für Grafikdesign. Zudem beherrscht er Blender, eine Software für 3D-Animationen, sowie Audacity, einen Audioeditor, den er für den Schnitt von Podcasts verwendet. Neben diesen technischen Fertigkeiten hat Paul auch Erfahrung im Schneiden von Musikvideos und beim Erstellen von TikToks.
Was er über sein Praktikum bei ME2BE und seine vor allem praktisch basierte Schulzeit berichtet, hört ihr überall da, wo es Podcasts gibt. Natürlich haben wir auch einen informativen Praktikumsbericht von und mit Paul für euch erstellt.
Im Gespräch: Paul Hamann und Patricia Rohde
FOTO ME2BE
Wenn auch du dich für einen Beruf in Schleswig-Holstein und Hamburg interessierst, findest du auf der Onlineplattform DIGI:BO passende Arbeitgeber in deiner Region www.digibo.school
ME2BE unterwegs ist eine Produktion von ME2BE, dem regional verankerten Partner für Berufliche Orientierung und Ausbildungsmarketing in SH und HH - digital und vor Ort.
Weitere Infos:
Webseite: www.me2be.de, www.digibo.school
Magazine: https://me2be.de/e-paper/
Instagram: https://www.instagram.com/me2bemag/
Mail: info@me2be.de

Monday Jul 22, 2024
Erzähl mal! Vom Arbeiterkind zum Arbeiten mit Kind
Monday Jul 22, 2024
Monday Jul 22, 2024
In dieser Folge von ME2BE unterwegs sprechen wir mit Chansy, unserer Social Media Managerin, die uns von ihrem beruflichen Werdegang erzählt. Redakteurin Patricia unterhält sich mit ihr über die Herausforderungen und Erfolge, die sie als erstes Kind ihrer Familie, das studiert hat, erlebt hat. Von ihrer Schulzeit in Lindau am Bodensee über den Wechsel ihres Studienfachs bis hin zu ihrer heutigen Karriere gibt Chansy Einblicke in ihre Erfahrungen und teilt praktische Tipps für die Balance zwischen Studium, Familie und Beruf.
Erfahre, wie Chansy trotz Unsicherheiten und gesundheitlicher Rückschläge ihren Weg gefunden hat und heute in ihrem Beruf erfolgreich ist. Hört rein findet heraus, wieso der Zufall eine ziemlich große Rolle in ihrem Leben spielt. In diesem ehrlichen Gespräch erfährst du, wie sie es geschafft hat, ihre Ziele zu erreichen und welche Ratschläge sie für alle hat, die sich in einer ähnlichen Situation befinden.
Im Gespräch: Chansy Lauer, Patricia Rohde
TEXT Mira Jacobsen
FOTO Michael Ruff
Wenn auch du dich für einen Beruf in Schleswig-Holstein und Hamburg interessierst, findest du auf der Onlineplattform DIGI:BO passende Arbeitgeber in deiner Region www.digibo.school
ME2BE unterwegs ist eine Produktion von ME2BE, dem regional verankerten Partner für Berufliche Orientierung und Ausbildungsmarketing in SH und HH - digital und vor Ort.
Weitere Infos:
Webseite: www.me2be.de, www.digibo.school
Magazine: https://me2be.de/e-paper/
Instagram: https://www.instagram.com/me2bemag/
Mail: info@me2be.de

Wednesday Jul 17, 2024
Wednesday Jul 17, 2024
In der neuen Folge von „ME2BE unterwegs“ spricht Redakteur Christian Bock mit dem Materialforscher Prof. Dr. Rainer Adelung über die faszinierende Welt der Nanotechnologie.
Der Forscher der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel erläutert, wie unglaublich kleine Strukturen, die Nanomaterialien, vielfältige Anwendungen in der Medizin, Elektronik und Energietechnik finden können. Adelung beschreibt sein „Wundermaterial“ Aerographit und dessen bemerkenswerte Eigenschaften, wie die Fähigkeit, Strom zu leiten und dabei schnell hohe Temperaturen zu erreichen. Außerdem geht er auf die Bedeutung von interdisziplinärer Forschung ein und wie die Natur, besonders der menschliche Körper, als Vorbild für Nanotechnologie dient. Auch die Verbindung zwischen Nanomaterialien und künstlicher Intelligenz wird beleuchtet, wobei die Herausforderung besteht, energieeffiziente Systeme zu entwickeln, die das menschliche Gehirn nachahmen könnten.
„Materialwissenschaft ist ein interdisziplinäres Querschnittsfach. Wir machen von Implantaten über neue Batterien sowie exotische Materialien alles Mögliche. Also wenn man sich nicht entscheiden kann, soll ich Physik oder Chemie studieren, aber diese Fächer spannend findet, dann könnte man sich mal die Materialwissenschaft ansehen.”
Im Gespräch: Christian Bock und Rainer Adelung
FOTO Christian Bock
Wenn auch du dich für einen Beruf in Schleswig-Holstein und Hamburg interessierst, findest du auf der Onlineplattform DIGI:BO passende Arbeitgeber in deiner Region www.digibo.school
ME2BE unterwegs ist eine Produktion von ME2BE, dem regional verankerten Partner für Berufliche Orientierung und Ausbildungsmarketing in SH und HH - digital und vor Ort.
Weitere Infos:
Webseite: www.me2be.de, www.digibo.school
Magazine: https://me2be.de/e-paper/
Instagram: https://www.instagram.com/me2bemag/
Mail: info@me2be.de

Wednesday Jun 19, 2024
Erzähl mal! Über das geisteswissenschaftliche Studium
Wednesday Jun 19, 2024
Wednesday Jun 19, 2024
Was lernt man in einem geisteswissenschaftlichen Studium? Warum ist es sinnvoll? Welche Inhalte haben unseren heutigen Talk-Gästen besonders gefallen und welche Tipps geben sie Schulabsolventen? Das alles und mehr erfahrt ihr in unserer heutigen Episode: “Erzähl mal! Über das geisteswissenschaftliche Studium”
Mira und Jessie, heute beide in der Redaktion von ME2BE tätig, haben mehrere Jahre an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel studiert. Mira kann bereits erste Einblicke in die Berufswelt geben und Jessie bringt uns das Absolvieren eines Masters näher. So berichten sie in dieser humorvollen Folge über ihre persönlichen Erfahrungen als Studierende der Geisteswissenschaften an der CAU, erläutern den Aufbau der Studiengänge Soziologie, Deutsch und Kulturwissenschaft und teilen, was sie gern vor ihrem Studium gewusst hätten. Außerdem mit dabei: Bewerbungstipps und Literaturempfehlungen!
Hört rein und lasst euch inspirieren! 💡✨
Im Gespräch: Jessie Sperling, Mira Jacobsen und Patricia Rohde
FOTO ME2BE
Wenn auch du dich für einen Beruf in Schleswig-Holstein und Hamburg interessierst, findest du auf der Onlineplattform DIGI:BO passende Arbeitgeber in deiner Region www.digibo.school
ME2BE unterwegs ist eine Produktion von ME2BE, dem regional verankerten Partner für Berufliche Orientierung und Ausbildungsmarketing in SH und HH - digital und vor Ort.
Weitere Infos:
Webseite: www.me2be.de, www.digibo.school
Magazine: https://me2be.de/e-paper/
Instagram: https://www.instagram.com/me2bemag/
Mail: info@me2be.de

Tuesday Jun 04, 2024
Tuesday Jun 04, 2024
Stanislav Gorb ist Biologe, Materialwissenschaftler und Bioniker an der Christian-Albrechts-Universität Kiel. Er stammt aus der Ukraine und ist vor allem für seine Arbeiten zu den „Superkräften“ der Tier- und Pflanzenwelt bekannt. Professor Gorb ist unter anderem auch Mitglied im „Exzellenscluster Ozean der Zukunft“, einem Verbund von Wissenschaftlern, die Forschungsarbeiten zum Zustand und der Zukunft der Meere koordiniert.
Im ME2BE-Podcast ‘unterwegs’ spricht er mit Journalist Christian Bock über Ideen aus der Natur, die auf technischen Wegen für die Menschen nützlich gemacht werden können und so auch Robotik-Experten dienen.
„Wenn wir etwas aus der Natur nachbauen können, dann haben wir sie auch verstanden.“
Im Gespräch: Christian Bock und Stanislav Gorb
FOTO Esther Appel
Wenn auch du dich für einen Beruf in Schleswig-Holstein und Hamburg interessierst, findest du auf der Onlineplattform DIGI:BO passende Arbeitgeber in deiner Region www.digibo.school
ME2BE unterwegs ist eine Produktion von ME2BE, dem regional verankerten Partner für Berufliche Orientierung und Ausbildungsmarketing in SH und HH - digital und vor Ort.
Weitere Infos:
Webseite: www.me2be.de, www.digibo.school
Magazine: https://me2be.de/e-paper/
Instagram: https://www.instagram.com/me2bemag/
Mail: info@me2be.de

Monday May 27, 2024
Erzähl mal! Über das Technomathe-Studium und die Arbeit mit KI
Monday May 27, 2024
Monday May 27, 2024
Technologie und Mathematik – zwei Welten, die für viele abstrakt und schwer greifbar erscheinen. Doch Jannik Jacobsen zeigt uns, dass sie faszinierend und zugänglich sein können! Vom Abitur über ein Jahr Bundesfreiwilligendienst, einem anspruchsvollen Studium der Technomathematik bis hin zu seiner aktuellen Position als Full Stack Machine Learning Engineer – Jannik hat in jungen Jahren eine beeindruckende Karriere hingelegt. Heute arbeitet er bei der Obungi GmbH in Hamburg und ist in der Welt der Künstlichen Intelligenz zu Hause.
Im ME2BE-Podcast ‘unterwegs’ spricht Jannik mit Redakteurin Mira über seinen Bildungsweg, die Herausforderungen und Erfolge seines Berufes und teilt Einblicke in den Alltag eines Machine Learning Engineers. Dabei verrät er, was ihn an der Arbeit mit KI beeindruckt und wie er den Übergang vom Studentenleben zum Vollzeitjob gemeistert hat.
Jannik betont, dass es in der Technomathematik und der KI-Branche vielfältige Karrierewege gibt, die auch ohne klassische Vorbildung eingeschlagen werden können. Er ermutigt junge Menschen, sich für technische Berufe zu interessieren und zeigt auf, wie wichtig es ist, Vielfalt in diesen Bereichen zu fördern.
Im Gespräch: Mira Jacobsen und Jannik Jacobsen
FOTO Obungi GmbH
Wenn auch du dich für einen Beruf in Schleswig-Holstein und Hamburg interessierst, findest du auf der Onlineplattform DIGI:BO passende Arbeitgeber in deiner Region www.digibo.school
ME2BE unterwegs ist eine Produktion von ME2BE, dem regional verankerten Partner für Berufliche Orientierung und Ausbildungsmarketing in SH und HH - digital und vor Ort.
Weitere Infos:
Webseite: www.me2be.de, www.digibo.school
Magazine: https://me2be.de/e-paper/
Instagram: https://www.instagram.com/me2bemag/
Mail: info@me2be.de