ME2BE unterwegs … beruflichen Lebenswegen auf der Spur …
ME2BE ist für euch unterwegs, um spannende Einblicke in Schule, Studium und Berufsleben zu bekommen. Hautnah und ganz persönlich erfahrt ihr in diesem Podcast, wie Lebenswege entstehen und worauf es bei der Berufswahl wirklich ankommt.
Episodes

Wednesday Jul 17, 2024
Wednesday Jul 17, 2024
In der neuen Folge von „ME2BE unterwegs“ spricht Redakteur Christian Bock mit dem Materialforscher Prof. Dr. Rainer Adelung über die faszinierende Welt der Nanotechnologie.
Der Forscher der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel erläutert, wie unglaublich kleine Strukturen, die Nanomaterialien, vielfältige Anwendungen in der Medizin, Elektronik und Energietechnik finden können. Adelung beschreibt sein „Wundermaterial“ Aerographit und dessen bemerkenswerte Eigenschaften, wie die Fähigkeit, Strom zu leiten und dabei schnell hohe Temperaturen zu erreichen. Außerdem geht er auf die Bedeutung von interdisziplinärer Forschung ein und wie die Natur, besonders der menschliche Körper, als Vorbild für Nanotechnologie dient. Auch die Verbindung zwischen Nanomaterialien und künstlicher Intelligenz wird beleuchtet, wobei die Herausforderung besteht, energieeffiziente Systeme zu entwickeln, die das menschliche Gehirn nachahmen könnten.
„Materialwissenschaft ist ein interdisziplinäres Querschnittsfach. Wir machen von Implantaten über neue Batterien sowie exotische Materialien alles Mögliche. Also wenn man sich nicht entscheiden kann, soll ich Physik oder Chemie studieren, aber diese Fächer spannend findet, dann könnte man sich mal die Materialwissenschaft ansehen.”
Im Gespräch: Christian Bock und Rainer Adelung
FOTO Christian Bock
Wenn auch du dich für einen Beruf in Schleswig-Holstein und Hamburg interessierst, findest du auf der Onlineplattform DIGI:BO passende Arbeitgeber in deiner Region www.digibo.school
ME2BE unterwegs ist eine Produktion von ME2BE, dem regional verankerten Partner für Berufliche Orientierung und Ausbildungsmarketing in SH und HH - digital und vor Ort.
Weitere Infos:
Webseite: www.me2be.de, www.digibo.school
Magazine: https://me2be.de/e-paper/
Instagram: https://www.instagram.com/me2bemag/
Mail: info@me2be.de

Wednesday Jun 19, 2024
Erzähl mal! Über das geisteswissenschaftliche Studium
Wednesday Jun 19, 2024
Wednesday Jun 19, 2024
Was lernt man in einem geisteswissenschaftlichen Studium? Warum ist es sinnvoll? Welche Inhalte haben unseren heutigen Talk-Gästen besonders gefallen und welche Tipps geben sie Schulabsolventen? Das alles und mehr erfahrt ihr in unserer heutigen Episode: “Erzähl mal! Über das geisteswissenschaftliche Studium”
Mira und Jessie, heute beide in der Redaktion von ME2BE tätig, haben mehrere Jahre an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel studiert. Mira kann bereits erste Einblicke in die Berufswelt geben und Jessie bringt uns das Absolvieren eines Masters näher. So berichten sie in dieser humorvollen Folge über ihre persönlichen Erfahrungen als Studierende der Geisteswissenschaften an der CAU, erläutern den Aufbau der Studiengänge Soziologie, Deutsch und Kulturwissenschaft und teilen, was sie gern vor ihrem Studium gewusst hätten. Außerdem mit dabei: Bewerbungstipps und Literaturempfehlungen!
Hört rein und lasst euch inspirieren! 💡✨
Im Gespräch: Jessie Sperling, Mira Jacobsen und Patricia Rohde
FOTO ME2BE
Wenn auch du dich für einen Beruf in Schleswig-Holstein und Hamburg interessierst, findest du auf der Onlineplattform DIGI:BO passende Arbeitgeber in deiner Region www.digibo.school
ME2BE unterwegs ist eine Produktion von ME2BE, dem regional verankerten Partner für Berufliche Orientierung und Ausbildungsmarketing in SH und HH - digital und vor Ort.
Weitere Infos:
Webseite: www.me2be.de, www.digibo.school
Magazine: https://me2be.de/e-paper/
Instagram: https://www.instagram.com/me2bemag/
Mail: info@me2be.de

Tuesday Jun 04, 2024
Tuesday Jun 04, 2024
Stanislav Gorb ist Biologe, Materialwissenschaftler und Bioniker an der Christian-Albrechts-Universität Kiel. Er stammt aus der Ukraine und ist vor allem für seine Arbeiten zu den „Superkräften“ der Tier- und Pflanzenwelt bekannt. Professor Gorb ist unter anderem auch Mitglied im „Exzellenscluster Ozean der Zukunft“, einem Verbund von Wissenschaftlern, die Forschungsarbeiten zum Zustand und der Zukunft der Meere koordiniert.
Im ME2BE-Podcast ‘unterwegs’ spricht er mit Journalist Christian Bock über Ideen aus der Natur, die auf technischen Wegen für die Menschen nützlich gemacht werden können und so auch Robotik-Experten dienen.
„Wenn wir etwas aus der Natur nachbauen können, dann haben wir sie auch verstanden.“
Im Gespräch: Christian Bock und Stanislav Gorb
FOTO Esther Appel
Wenn auch du dich für einen Beruf in Schleswig-Holstein und Hamburg interessierst, findest du auf der Onlineplattform DIGI:BO passende Arbeitgeber in deiner Region www.digibo.school
ME2BE unterwegs ist eine Produktion von ME2BE, dem regional verankerten Partner für Berufliche Orientierung und Ausbildungsmarketing in SH und HH - digital und vor Ort.
Weitere Infos:
Webseite: www.me2be.de, www.digibo.school
Magazine: https://me2be.de/e-paper/
Instagram: https://www.instagram.com/me2bemag/
Mail: info@me2be.de

Monday May 27, 2024
Erzähl mal! Über das Technomathe-Studium und die Arbeit mit KI
Monday May 27, 2024
Monday May 27, 2024
Technologie und Mathematik – zwei Welten, die für viele abstrakt und schwer greifbar erscheinen. Doch Jannik Jacobsen zeigt uns, dass sie faszinierend und zugänglich sein können! Vom Abitur über ein Jahr Bundesfreiwilligendienst, einem anspruchsvollen Studium der Technomathematik bis hin zu seiner aktuellen Position als Full Stack Machine Learning Engineer – Jannik hat in jungen Jahren eine beeindruckende Karriere hingelegt. Heute arbeitet er bei der Obungi GmbH in Hamburg und ist in der Welt der Künstlichen Intelligenz zu Hause.
Im ME2BE-Podcast ‘unterwegs’ spricht Jannik mit Redakteurin Mira über seinen Bildungsweg, die Herausforderungen und Erfolge seines Berufes und teilt Einblicke in den Alltag eines Machine Learning Engineers. Dabei verrät er, was ihn an der Arbeit mit KI beeindruckt und wie er den Übergang vom Studentenleben zum Vollzeitjob gemeistert hat.
Jannik betont, dass es in der Technomathematik und der KI-Branche vielfältige Karrierewege gibt, die auch ohne klassische Vorbildung eingeschlagen werden können. Er ermutigt junge Menschen, sich für technische Berufe zu interessieren und zeigt auf, wie wichtig es ist, Vielfalt in diesen Bereichen zu fördern.
Im Gespräch: Mira Jacobsen und Jannik Jacobsen
FOTO Obungi GmbH
Wenn auch du dich für einen Beruf in Schleswig-Holstein und Hamburg interessierst, findest du auf der Onlineplattform DIGI:BO passende Arbeitgeber in deiner Region www.digibo.school
ME2BE unterwegs ist eine Produktion von ME2BE, dem regional verankerten Partner für Berufliche Orientierung und Ausbildungsmarketing in SH und HH - digital und vor Ort.
Weitere Infos:
Webseite: www.me2be.de, www.digibo.school
Magazine: https://me2be.de/e-paper/
Instagram: https://www.instagram.com/me2bemag/
Mail: info@me2be.de

Tuesday May 21, 2024
Wie wird man eigentlich Politikerin?
Tuesday May 21, 2024
Tuesday May 21, 2024
Das wollten wir von der Landtagsabgeordneten und stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden für Minderheiten, Existenzgründung und Digitalisierung wissen.
„Man muss eine schnelle Auffassungsgabe haben. Langfristiges Denken und ein gut funktionierendes Netzwerk sind ebenfalls von großer Bedeutung. Man sollte umfassend gebildet sein und gerne mit Menschen arbeiten wollen.“
In unserem Podcast berichtet die ehemalige Journalistin, Lehrerin und zweifache Mutter Uta Wentzel über ihren beruflichen Werdegang, der sie in das Büro von Thomas de Maizière und anschließend in den Landtag der CDU führte. Ganz persönlich und unverstellt gibt sie Einblicke in ihren Alltag als Politikerin und wie sie mit herausfordernden Situationen umgeht. In unserem Gespräch ermutigt sie insbesondere Frauen dazu, mutig und selbstbewusst ihren Weg zu gehen und nicht in die Teilzeit-Falle zu geraten. Als stellvertretende Fraktionsvorsitzende für Digitalisierung verrät sie außerdem, worauf es in den Schulen beim Thema Digitalisierung ankommt und wie sie den digitalen Wandel mitgestalten möchte.
Gastgeber: Sophie Blady
Zu Gast: Uta Wentzel und die Schülerpraktikanten Julian und Oke
Weitere Einblicke in die Arbeit von Uta Wentzel erfahrt ihr in dem Bericht „Finanzbranche im Fokus. NOSH Network: Jugendliche erkunden Karrieremöglichkeiten”.
TEXT Sophie BladyFOTO Michael Ruff
Wenn auch du dich für einen Beruf in Schleswig-Holstein und Hamburg interessierst, findest du auf der Onlineplattform DIGI:BO passende Arbeitgeber in deiner Region
www.digibo.school
ME2BE unterwegs ist eine Produktion von ME2BE, dem regional verankerten Partner für Berufliche Orientierung und Ausbildungsmarketing in SH und HH - digital und vor Ort.
Weitere Infos:
Webseite: www.me2be.de, www.digibo.school
Magazine: https://me2be.de/e-paper/
Instagram: https://www.instagram.com/me2bemag/?hl=de
Mail: info@me2be.de

Monday May 13, 2024
Wie wird man eigentlich Steuerberaterin?
Monday May 13, 2024
Monday May 13, 2024
Steuern? Trocken und für viele ein Graus! Doch Mandy Meyland sieht das anders. Vom Abitur über eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement, gefolgt von einem BWL-Studium und schließlich der Ausbildung zur Steuerfachangestellten – das alles hat sie vor ihrem 30. Lebensjahr gemeistert! Mandy hat eine steile Karriere hingelegt und kümmert sich nun als Steuerberaterin in einer Kanzlei in Eutin um ihre Mandanten, unter anderem in der Landwirtschaft.Im ME2BE-Podcast ‘unterwegs’ spricht Mandy mit Online-Redakteurin Patricia über ihren Werdegang, ihre persönliche Motivation für den Beruf des Steuerberaters und enthüllt dabei unerwartete Details und spannende Hintergründe über den Berufsalltag in der Steuerbranche.
Mandy plädiert dafür, dass mehr Menschen dem Berufsfeld der Steuerberatung eine Chance geben sollten, um den Fachkräftemangel in diesem Bereich zu beheben. Dabei betont sie, dass es auch ohne den klassischen Weg, Steuerberater zu werden, zahlreiche interessante Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten gibt.
„Das Thema Steuern sollte in der Schule ein Thema sein. Es betrifft jeden früher oder später – und zwar spätestens dann, wenn man anfängt zu arbeiten.”
Im Gespräch: Mandy Meyland und Patricia Rohde
FOTO Fotostudio Hellmann
Wenn auch du dich für einen Beruf in Schleswig-Holstein und Hamburg interessierst, findest du auf der Onlineplattform DIGI:BO passende Arbeitgeber in deiner Region www.digibo.school
ME2BE unterwegs ist eine Produktion von ME2BE, dem regional verankerten Partner für Berufliche Orientierung und Ausbildungsmarketing in SH und HH - digital und vor Ort.
Weitere Infos:
Webseite: www.me2be.de, www.digibo.school
Magazine: https://me2be.de/e-paper/
Instagram: https://www.instagram.com/me2bemag/
Mail: info@me2be.de

Wednesday Apr 24, 2024
Erzähl mal: Machen alle Geisteswissenschaftler etwas mit Medien?
Wednesday Apr 24, 2024
Wednesday Apr 24, 2024
Philosophen werden Taxifahrer? Solche und ähnliche Vorurteile hören Geisteswissenschaftler während ihres Studiums oft. Dicht gefolgt von verwunderten Fragen wie: ‚Was genau bedeutet das, wenn du etwas mit Medien machst?‘ Immer wieder müssen Geisteswissenschaftler ihre Studienwahl und ihren beruflichen Weg verteidigen und sich rechtfertigen. Aber ist das überhaupt sinnvoll oder fair?In unserem Podcast ‚unterwegs‘ sprechen Werkstudent Ajet und Online-Redakteurin Patricia in einer humorvollen Folge über ihre Erfahrungen als Studierende der Geisteswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, ihre ersten Arbeitserfahrungen und verteidigen leidenschaftlich die Relevanz dieser Studiengänge. Dabei diskutieren sie auch die vermeintliche Bedrohung durch KI wie ChatGPT und den Beruf des Influencers. Ajet und Patricia sind sich einig: Ohne Arbeitserfahrung und eine gründliche Auseinandersetzung mit den eigenen Kompetenzen ist es besonders in der Medienbranche schwierig, Fuß zu fassen.
Ajet: „Unbedingt die praktische Erfahrung suchen! Man kann nicht erwarten, dass man im Studium bereits alles lernt, sondern man muss sich auch privat neben dem Studium mit Themen beschäftigen. Und dann sollte man das Gelernte mit seinen Erfahrungen verknüpfen.”
Patricia: „Man muss einfach dazu stehen, dass man Geisteswissenschaftler ist! Auch wenn man auf Leute trifft, die dafür kein Verständnis zeigen und denken, dass man nichts drauf hat. Es ist schwierig, aber man findet sicher einen passenden Job!”
Im Gespräch: Ajet und Patricia von ME2BE
FOTO Chansandravy Lauer
Wenn auch du dich für einen Beruf in Schleswig-Holstein und Hamburg interessierst, findest du auf der Onlineplattform DIGI:BO passende Arbeitgeber in deiner Region www.digibo.school
ME2BE unterwegs ist eine Produktion von ME2BE, dem regional verankerten Partner für Berufliche Orientierung und Ausbildungsmarketing in SH und HH - digital und vor Ort.
Weitere Infos:
Webseite: www.me2be.de, www.digibo.school
Magazine: https://me2be.de/e-paper/
Instagram: https://www.instagram.com/me2bemag/
Mail: info@me2be.de

Wednesday Apr 10, 2024
Ich hab da mal ‘ne Frage! Schülervertreter Bennet über das Thema Ehrenamt
Wednesday Apr 10, 2024
Wednesday Apr 10, 2024
Ehrenamtliches Engagement ist nicht nur eine lobenswerte Haltung, sondern auch eine Quelle positiver Auswirkungen auf die Gesellschaft und zur persönlichen Entwicklung.
Ein gutes Beispiel dafür ist Bennet, ein Abiturient aus Eutin, der seine Erfahrungen als Schülervertreter mit uns im "unterwegs"-Podcast teilt. Mit achtzehn Jahren ist er nicht nur ein begabter Schüler, sondern auch ein wahres Multitalent im Ehrenamt, das sich mit vollem Herzblut für die Jugendarbeit in seiner Heimatstadt einsetzt. Neben seiner Tätigkeit als Badminton-Trainer und Teamer beim städtischen Ferienpass und der örtlichen Kirchengemeinde zeigt er besonderen Einsatz im Vorstand des Eutiner Kinder- und Jugendparlaments.
In unserem Gespräch geht es nicht nur um Bennets Ambitionen, Gedanken und Pläne für die Zukunft, sondern vor allem um das Thema Ehrenamt und was ihn dazu motiviert und inspiriert.
Gastgeber: Sophie Blady
Zu Gast: Bennet Severin
FOTO Sophie Blady
Wenn auch du dich für einen Beruf in Schleswig-Holstein und Hamburg interessierst, findest du auf der Onlineplattform DIGI:BO passende Arbeitgeber in deiner Region www.digibo.school
ME2BE unterwegs ist eine Produktion von ME2BE, dem regional verankerten Partner für Berufliche Orientierung und Ausbildungsmarketing in SH und HH - digital und vor Ort.
Weitere Infos:
Webseite: www.me2be.de, www.digibo.school
Magazine: https://me2be.de/e-paper/
Instagram: https://www.instagram.com/me2bemag/
Mail: info@me2be.de

Monday Mar 25, 2024
NOSH-Talk: Gesundheit // mit Britta Schmidt und Petra Frei
Monday Mar 25, 2024
Monday Mar 25, 2024
Nosh-Talk ist das Expertengespräch direkt im Anschluss an unser Netzwerktreffen Nosh-Network. Eine Art Speeddating, bei dem Schülerinnen und Schüler auf potenzielle Arbeitgeber treffen und sich bei Burger und Salat über ihre beruflichen Perspektiven austauschen können. Diesmal zum Thema Pflege und Gesundheit.
Welche Berufe sich im Krankenhaus und in einer Stiftung für Menschen mit Behinderung verbergen und wie wichtig es ist, professionelle Distanz zu wahren, erfahren wir in der Diskussion mit Britta Schmidt, der Leiterin des Bildungszentrums des städtischen Krankenhauses, und Petra Frei, der Werkstattleiterin der Stiftung Drachensee. Sie geben authentische Einblicke in die Pflege von ganz unterschiedlichen Zielgruppen und verraten, worauf es im Umgang mit vulnerablen Menschen tatsächlich ankommt.
Inspiriert von dem Keynote Speaker und Autor des Buches „Der Kieler Samariter - Friedrich (von) Esmarch“, erörtern wir last but not least den Begriff der Nächstenliebe in der modernen Pflege und nehmen Bezug auf konkrete Beispiele aus der Praxis, die verdeutlichen, wie sich diese ethische Grundlage in der täglichen Arbeit manifestiert. Diese spannende Diskussion bietet nicht nur wertvolle Einblicke in die Vielfalt der Berufe im Gesundheitswesen und in der Betreuung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen, sondern regt auch zum Nachdenken über die grundlegenden Werte und Prinzipien an, die die Pflege und Betreuung prägen sollten.
+++ Den Bericht zu NOSH Network, sowie vertiefte Informationen zur Gesundheitsbranche finden Sie unter der Rubrik Wissen auf ME2BE. +++
Gastgeber: Sophie Blady
Zu Gast: Britta Schmidt und Petra Frei
FOTO Sophie Blady
Wenn auch du dich für einen Beruf in Schleswig-Holstein und Hamburg interessierst, findest du auf der Onlineplattform DIGI:BO passende Arbeitgeber in deiner Region www.digibo.school
ME2BE unterwegs ist eine Produktion von ME2BE, dem regional verankerten Partner für Berufliche Orientierung und Ausbildungsmarketing in SH und HH - digital und vor Ort.
Weitere Infos:
Webseite: www.me2be.de, www.digibo.school
Magazine: https://me2be.de/e-paper/
Instagram: https://www.instagram.com/me2bemag/
Mail: info@me2be.de

Monday Mar 11, 2024
Monday Mar 11, 2024
Frank Schnabel, Geschäftsführer der Brunsbüttel Ports GmbH und Chef der drei Häfen Elbehafen, Ölhafen und Hafen Ostermoor, berichtet über die Anfänge seines Unternehmens als Festmacherbetrieb und die Verbindung dieser Tätigkeit mit dem Beruf der Fachkraft für Hafenlogistik. Er erzählt von seinem beruflichen Werdegang, der durch Umwege geprägt war, jedoch stets ein klares Ziel vor Augen hatte. Für ihn steht fest, dass Leidenschaft eine entscheidende Voraussetzung für Erfolg ist. Darüber hinaus teilt er seine Ansichten darüber, wie Schulen ihre Schülerinnen und Schüler für ihre berufliche Zukunft begeistern können, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Außerdem erläutert er die Maßnahmen der Brunsbüttel Ports GmbH zur Energiesicherung und gibt seine Einschätzung zur Ansiedlung der Batteriefabrik von Northvolt wieder.
Gastgeber: Christian Bock
Zu Gast: Frank Schnabel
FOTO Marianne Lins
Wenn auch du dich für einen Beruf in Schleswig-Holstein und Hamburg interessierst, findest du auf der Onlineplattform DIGI:BO passende Arbeitgeber in deiner Region www.digibo.school
ME2BE unterwegs ist eine Produktion von ME2BE, dem regional verankerten Partner für Berufliche Orientierung und Ausbildungsmarketing in SH und HH - digital und vor Ort.
Weitere Infos:
Webseite: www.me2be.de, www.digibo.school
Magazine: https://me2be.de/e-paper/
Instagram: https://www.instagram.com/me2bemag/
Mail: info@me2be.de